Was tun ohne Verwalter?
WEG-Selbstverwaltung im Tandem: die Lösung für verwalterlose Eigentümergemeinschaften

„Man kommt sich schon vor wie ein Bittsteller“, meint Uli und nippt resigniert an seinem Bier.
„Echt schwer zu verstehen. Wir machen doch gar keine Arbeit. Sind doch nur wir Drei“, stimmt Bärbel zu und zuckt mit den Schultern.
Kai schüttelt den Kopf: „Es ist mittlerweile wie eine Jobsuche. Man schreibt Bewerbungen und es meldet sich entweder niemand zurück oder man kassiert eine Absage. Und das als potenziell zahlender Kunde! Wo gibt es denn sowas? Dass man darum betteln muss, Kunde zu werden! Echt absurd.“
Vor den Dreien auf den Tisch liegt das Schreiben ihrer letzten Hausverwaltung:
„Aufgrund von internen Umstrukturierungen in unserem Hause müssen wir uns leider von kleineren Verwaltungsobjekten […] trennen. Wir werden daher unsere Verwalterbestellung nicht verlängern und empfehlen Ihnen, sich bereits jetzt um eine neue Hausverwaltung zu kümmern.“
Kai hat nun schon fünf andere Hausverwaltungen in der Region angefragt. Ohne Erfolg.
So oder so ähnlich ergeht es in Deutschland gerade vielen Eigentümergemeinschaften.
Was tun ohne Verwalter?
Das Problem mit der Hausverwaltung
Besonders kleinere Eigentümergemeinschaften tun sich schwer, eine gute und bezahlbare Hausverwaltung zu finden.
Die Wahrheit ist leider oft:
- Anfragen an Hausverwaltungen werden abgelehnt oder einfach gar nicht beantwortet
- Der Verwalter verlangt eine sehr hohe Verwaltergebühr
- Der Verwalter ist untätig oder hat sehr lange Reaktionszeiten. Die Eigentümer kümmern sich um fast alles selbst.
Das ist nicht nur nervig, sondern es kann auch ernste Konsequenzen für die Eigentümergemeinschaft haben.
Stichwort:
- chaotische Gemeinschaftsfinanzen
- Sanierungsstau
- Beschlüsse werden nicht umgesetzt
- Erschwerter Verkauf von Wohnungen oder Teileigentum
- Nichteinhaltung gesetzlicher Vorgaben
Eine mögliche Lösung?
Die Lösung: Tandem-Verwaltung
Ein Verwalter aus den eigenen Reihen der Eigentümergemeinschaft. Die sogenannte Selbstverwaltung. Dabei wird ein Eigentümer zum Verwalter gewählt (interner Verwalter).
Besonders für kleinere Gemeinschaften mit zehn oder weniger Einheiten, die einfach nur eine „ganz normale“ Verwaltung benötigen, ist dieser Weg sehr gut gangbar und hat einige Vorteile:
- oft kostengünstiger als eine externe Hausverwaltung
- "Insider-Wissen": Der interne Verwalter, besonders, wenn er selbst in der Immobilie lebt, kennt viele Details und Zwischenmenschliches, die ein externer Verwalter wahrhscheinlich nie kennen wird.
- Kurzer Draht zu den Miteigentümern: Häufig ist es nur einmal die Türklingel beim Nachbarn drücken oder eine Begegnung im Fahrradschuppen.
Für eine unkomplizierte Selbstverwaltung braucht es (neben dem internen Verwalter) drei Zutaten:
- Wissen
- Systeme
- Rückendeckung durch Experten
Diese drei Zutaten bekommt ihr mit ImmoTrainer.de über die "Tandem-Verwaltung" geliefert.
Was das bedeutet? Lest weiter.
Gemeinsam statt einsam: Rauf auf’s Tandem
Mit ImmoTrainer.de seid ihr als Eigentümergemeinschaft niemals allein unterwegs. Wir bieten die WEG-Selbstverwaltung im Tandem an.
Was heißt das?
Ein Tandem ist ein Fahrrad, auf dem zwei oder mehr Personen gemeinsam fahren können.

Ganz vorn am Lenker sitzt der Captain.
Der oder die übrigen Fahrer, die mit ihrer Muskelkraft „Dampf machen“, werden Stoker genannt (so nannte man den Heizer einer Dampflok).
Die Krafteinwirkung kann beliebig verteilt werden, sodass alle Mitfahrer das geben, was sie können. Auf ebener Strecke ist ein Tandem daher sogar schneller als ein normales Fahrrad und es können weitere Strecken zurückgelegt werden.
Perfekt, oder?
Genau dieses Prinzip machen wir uns für die WEG-Tandem-Verwaltung zunutze.
Entscheidet selbst: Seid ihr die Captains oder die Stoker? Vielleicht wollt ihr sogar das „E-Tandem“?
Mit der Tandem-Verwaltung von ImmoTrainer.de profitiert ihr als Eigentümergemeinschaft:
- Oft kostengünstiger als eine externe Hausverwaltung
- Sicherheit durch Wissen
- Einfache und schnelle Selbstverwaltung durch erprobte Systeme
- Ein festes System ermöglicht eine unkomplizierte Übergabe des Verwalteramtes (so muss kein Eigentümer auf ewig im Amt bleiben, wenn er nicht möchte)
- Bei Fragen und Sonderfällen jederzeit unkomplizierte Unterstützung von Profis aus Verwaltung, Bau, Recht, Versicherung uvm.
Der beste Platz auf dem Tandem
Jede Eigentümergemeinschaft hat unterschiedliche Bedürfnisse und Möglichkeiten.
Welcher Platz auf dem Tandem ist für euch der Beste?
Und wollen wir überhaupt gemeinsam radeln? Schließlich muss auch die Chemie stimmen.
Beides finden wir in einem unverbindlichen 15-minütigen Kennenlerngespräch gemeinsam heraus.
Die drei Tandem-Varianten: Captain, Stoker, E-Tandem
Ärmel hochkrempeln und los? Werdet der Captain auf dem Tandem.
Beim erfahrenen Captain mitfahren und dabei lernen? Steigt erstmal als Stoker aufs Tandem und die Selbstverwaltung gelingt garantiert.
Mit dem E-Tandem geht es noch leichter.
Hier noch einmal im Überblick:
Euer Platz auf dem Tandem | Captain | Stoker | E-Tandem |
---|---|---|---|
Lebenslanger Zugang für alle Mitglieder der Eigentümergemeinschaft zur Online-Wissensdatenbank | |||
Online 1:1 Workshops, um das System für eure WEG zu erstellen | |||
E-Mail-Support bei besonderen Fragen und Sonderfällen | separate Berechnung | ||
Einzelne Verwaltungsbestandteile (z. B. Jahresabrechnung) dauerhaft auslagern | |||
Was tun, wenn ihr auf dem Weg merkt, dass ihr auf dem falschen Platz sitzt?
Kein Problem!
Einfach absteigen und wir tauschen die Plätze.
So einfach ist das.
Ein Up- oder Downgrade ist jederzeit zum Monatswechsel möglich.
Ebenso wie eine Kündigung.
Wer begleitet euch auf dem Tandem?
Schön, euch kennenzulernen! Ich bin Karin Kaufhold.
Seit 2011 bin ich in der Immobilienwirtschaft und habe bis 2023 eine klassische Hausverwaltung mit mehreren Tausend Einheiten im Verwaltungsbestand geleitet.
Ich bin geprüfte Immobilienfachwirtin (IHK / EBZ) und Zertifizierte Verwalterin nach § 26a WEG.
Seit 2024 unterstütze ich mit ImmoTrainer.de Eigentümergemeinschaften und Vermieter dabei, auch ohne Hausverwaltung möglichst unkompliziert und stressfrei ihre Immobilie selbst zu verwalten.
Mein Credo: Mit einem guten Wissensfundament und Systemen, die auch die Profi-Hausverwalter anwenden, kann eine Eigentümergemeinschaft die Zügel in die Hand nehmen und sich selbst gut verwalten.

Entscheidungshilfe: Welche Art der Verwaltung passt für uns?
Ob externer Verwalter, interner Verwalter im Alleingang oder das Beste aus beiden Welten mit dem WEG-Tandem von ImmoTrainer.de. Am Ende muss es für euch passen.
In der folgenden Tabelle findet ihr noch einmal einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten.

Du hast echt ein Händchen dafür, die Dokumente aufzubereiten und zu beschreiben. Du kannst es wirklich so formulieren, dass ich das verstehe und das ist ja im Immobilienbereich echt ein Vorteil, Kompliziertes einfach zu erklären.
Also vielen Dank dafür.
Katrin M., Düsseldorf
Häufig gestellte Fragen
Das macht nichts. Wir besprechen in aller Ruhe, ob das für euch überhaupt infrage kommt. Wenn ja, stellen wir euch gern alle benötigten Unterlagen, wie einen Muster-Verwaltervertrag und einen Muster-Beschluss zur Verwalterbestellung zur Verfügung.